Waffe der kursächsischen Leibgarde.
Flache Schlossplatte mit gewölbter, gravierter und vergoldeter Radkappe. Hahn mit Zierdekor. Lauf im Bereich der Kammer achtkantig mit Datierung "1610" und Monogramm "HS" (Hans Stockmann, erw. 1590-1639, Støckel 3096/3099). Außerdem geschlagene Ornamentik und Perlrand, in der Folge sogenannter Dornlauf von Bund unterteilt in Rund übergehend. Schäftung aus Kirschbaumholz mit gravierten und geschwärzten Beinplatten in Form von Delfinen, Kreisscheiben und Fäden. Neben der Schwanzschraubenscheibe Beineinlagen mit sächsischem Wappen und Schäftermonogramm "HF" (Hans Fleischer). (GL: 73,5 cm)
Senden Sie uns jetzt eine Anfrage zu diesem Objekt: